Berner-Gielä ringen den Seebuben äusserst knapp den Sieg ab
27.1.2024, 19:45 - som

Die Partie startete mit einem Blitztor der Berner, gestaltete sich aber ansonsten zu Beginn recht harzig auf beiden Seiten. Weitere Tore blieben trotz Strafen vorerst aus. Im Mittelabschnitt kam Schwung in die Angelegenheit und Albrecht sowie Moy brachten Rappi mit je einem Powerplay Tor ein erstes Mal in Führung. Bern gelang der Ausgleich und es stand nach zwei Dritteln resultatmässig wieder unentschieden. Im Schlussdrittel erzielte Moy mit einer erstklassigen Einzeleistung zum zweiten Mal den Führungstreffer, was die Berner aber ein paar Minuten später wieder mit dem Ausgleich quittierten. Es war insgesamt eine äusserst knappe Sache, welche erst im Penalty Schiessen entschieden wurde.
Zu Beginn mal wieder kalt geduscht: Die Berner Mutzen gingen bereits in der ersten Minute in Führung! Dann ein bisschen Geknorze und bereits in der 7. Minute nahm Hedlund sein Timeout, ihm passte wohl etwas an der Grundeinstellung nicht. Die ersten Torchancen seitens Rappi stellten sich zwar ein, aber so richtig zwingend war das trotzdem noch nicht. Mit seiner Coaches Challenge - wegen Behinderung unseres Keepers Punnenovs - hielt buchstäblich Hedlund selbst unsere Mannschaft im Spiel und verhinderte damit den Zweitorevorsprung der Gäste. So richtig Freude im ganzen Stadion war nach den ersten 20 Minuten noch nicht aufgekommen. - Abhaken, Beine strecken, Kopf lüften, Tee trinken und dann ran an die Ruder im Mitteldrittel. Das war der Plan. Und mit gütiger Mithilfe der Berner, welche sich einen Zweier leisteten, erzielten die Lakers nun endlich im Power Play den Ausgleich zum 1:1. Einige Minuten später landete Loeffel wegen übertriebener Härte ebenfalls in der Kühlbox und kurz vor Ablauf der Strafe erzielten die Lakers durch Tyler Moy den lange ersehnten Führungstreffer zum 2:1.
Knapp zwei Minuten vor der zweiten Pause erzielten die Berner den Ausgleich und vermiesten damit mal kurz die Party. Zum Schluss des Mitteldrittels ging's richtig zur Sache und nach einem Check gegen den Kopf musste der Berner Nemeth zurecht auf die Strafbank. Aebischer nahm sich den Übeltäter vor und musste ebenfalls zum Abkühlen an der Seite Platz nehmen. Ramba-Zamba auf dem Spielfeld also, eine rege benutzte Strafbank und zum Schluss noch ein Pfostenschuss der Berner... So ging's mit etwas Glöggli und Gleichstand in die zweite Pause.
Das Schlussdrittel war geprägt durch Kampf um jeden Zentimeter. Die Teams schenkten sich nichts und es ging buchstäblich darum, wer das nötige Quentchen Glück hatte. Plötzlich tauchte Moy alleine vor dem Berner Keeper auf. Unsere 95 verschob mit der Scheibe am Stock seitlich und verzögerte unendlich laaaaange... ...bis er endlich aus einem spitzen Winkel von gefühlten 5.3 Grad einnetzte. Das war sie, die verdiente Führung zum 3:2 in der 46. Minute. Der SC Bern gab sich aber alles andere als geschlagen, jagte dem Ausgleich mit Erfolg hinterher und so war die Partie nach 56 Minuten wieder offen. Fast genau zwei Minuten vor Schluss hatte Rappi DIE Gelegenheit: erneut in Überzahl zu spielen und das bis zum Ende der regulären Spielzeit. - Es sollte aber nicht sein, man ging in die Verlängerung und schlussendlich sogar zum Penalty Schiessen.
Quote of the game
"Jetzt müend mir si eifach no inewürge" meinte Sandro Zangger trocken im Pauseninterview nach dem Startdrittel.
Stars of the game
- Punnenovs, welcher sich bei diesem seinem ersten Spiel für die Lakers wacker geschlagen hatte
- Albrecht erlöste seine Arbeitskollegen in der 23. Minute mit einem Powerplay Tor und sorgte damit für den dringend notwendigen Ruck in der Mannschaft
- Tyler Moy "wo si dänn au inegwürgt hät" und zwar geich doppelt
Stat of the game
Heute lag der Wert der "Unterzahl Effizienz in %" bei 100. Oder besser verständlich: Das Verhältnis der Zeit in Unterzahl / Powerplay-Gegentoren ist nicht mehr zu überbieten. - Oder im Klartext ganz einfach: "Keini bechoh in Unterzahl"!
Ausblick
Das nächste Spiel findet beriets am Dienstag 30.01.2024 hier in Rapperswil-Juna gegen Lausanne statt. Hol dir jetzt dein Ticket auf https://tickets.lakers.ch.
Es geht um Ruhm und Ehre! :-)