Derbyniederlage gegen den ZSC
7.10.2023, 19:45 - som

Der SCRJ verliert nach drei Siegen en suite erstmals wieder. Gründe für das 2:5 sind vor allem ein passives zweites Drittel und die Tatsache, dass die Angriffe im Gegensatz zu denen vom ZSC ungefährlicher waren.
Die entscheidenden Szenen kam aus dem Nichts: Zuerst führte ZSC-Stürmer Rudolfs Balcers die Scheibe ruhig ins Drittel und zog trocken ab. Der Schuss kam für Nyffeler auf einer undankbaren Höhe und schlug zum 2:3 nach 53 Minuten ein. Bloss zwei Minuten später zeigte der Lette, weswegen er den gelben Topskorer-Helm trägt: Im Gewühl setzte er sich nach einem Abpraller durch und drückte die Scheibe zum 2:4 über die Linie. Damit war die Messe gelesen, nachdem sich der ZSC und Rappi ein packendes Duell auf Augenhöhe lieferten. Nachdem das erste Drittel animiert und ausgeglichen war, zog der SCRJ ein schwaches Mitteldrittel ein. Er kassierte folgerichtig das 0:1 in einem sehr starken ZSC-Powerplay. Dieses war wie im Lehrbuch gespielt: Schnell und präzis zeigten die Zürcher, welche Qualität in ihrem Kader steckt.
Rappi kam aber mit einem blauen Auge aus diesem Drittel davon, denn sieben Sekunden vor Schluss konnte das Skore abermals im Powerplay ausgeglichen werden. Tyler Moy war es, der die Scheibe mit einer seiner typischen Direktabnahmen im Netz versenkte. In den vierzig Minuten davor waren die Lakers einfach zu ungefährlich. Die Abschlüsse kamen zumeist von weit her und stellten für ZSC-Hüter Hrubec oftmals keine grosse Herausforderung dar. Im dritten Drittel entwickelte sich das Spiel dann zu einem mitreissenden Derby. Der ZSC ging erneut in Führung, welche aber durch Nicklas Jensen nur kurz später ausgeglichen werden konnte. Wieder im Powerplay, wurde er mustergültig von Jordan Schroeder bedient und bezwang Hrubec per Direktabnahme. Das Spiel blieb ausgeglichen und die beiden Teams schenkten sich nichts, bevor dann die eingangs angesprochenen Tore von Rudolfs Balcers fielen. Zwei Minuten vor dem Ende sorgte der österreichische Youngster Vinzenz Rohrer mit einem Schuss ins leere Tor für den 2:5-Endstand.
Quote of the game
“Dass wir bei fünf gegen fünf keine Tore erzielen konnten, war leider entscheidend” - David Aebischer über die Tatsache, dass Rappi heute nur im Powerplay traf.
Stars of the game
- Nicklas Jensen: Bringt den SCRJ mit seinem Tor zum 2:2 zurück ins Spiel und geht auch sonst mit gutem Beispiel voran.
- Jeremy Wick: Zusammen mit seinen Linienpartnern Dünner und Forrer zeigt er ein gutes Spiel. Bleibt hinten dicht und setzt vorne Nadelstiche.
- Rudolfs Balcers: Entscheidet das Spiel mit seinen zwei Toren in den letzten zehn Minuten.
Stat of the game
5: Bloss fünf Schüsse aus dem Slot brachten die Lakers zustande, was ebenfalls mitentscheidend für die Niederlage war.
Ausblick
Nun gibt es erstmal eine kurze Meisterschaftspause. Am Dienstagabend kommt der finnische Meister Tappara Tampere in die SGKB-Arena. Sei dabei, wenn sich der SCRJ auf internationalem Parkett gegen ein Top-Team behauptet und hol dir jetzt dein Ticket auf https://tickets.lakers.ch.