Keine Punkte in Kloten

29.2.2024, 19:45 - som

Nun ist es auch rechnerisch nicht mehr möglich: Die Lakers können nach der Nullnummer in Kloten das Play-in nicht mehr erreichen. Der SCRJ kann nicht an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen und verliert beim Rivalen mit 5:3.

Unter dem Strich war es dann doch zu wenig. Zwar konnte der SCRJ das Spiel lange zu seinen Gunsten gestalten: Er war zu Beginn der ersten beiden Dritteln hellwach und erzielte jeweils die Führungstreffer zum 1:0 und 2:1. Ansonsten aber zeigte Rappi eine enttäuschende Leistung. Entschieden wurde die Partie in den Powerplays: Während Kloten in drei seiner Überzahlspiele traf, blieb der SCRJ in seinen fünf Versuchen harm- und torlos. Lange sah es dennoch nach einem guten Abend für die Lakers aus. Nach dem frühen 1:0 durch Forrer war Kloten zwar aktiver, aber ungefährlich. Dennoch fiel gegen Drittelsende der verdiente Ausgleich. Nach dem 2:1 machten es die Lakers dann besser und hielten die Zürcher Unterländer gut in Schach. Dass es zur zweiten Drittelspause dennoch unentschieden stand, war dem ersten Powerplaytor Klotens geschuldet.

Resultatmässig wurde die Partie dann zu Beginn des Schlussdrittels entschieden. Da konnte Kloten in den ersten drei Minuten mit zwei Überzahltoren zum 4:2 davonziehen. Auch wenn die ursächliche Strafe gegen Lammer unglücklich zustande kam, so wäre dies nach einer eigentlich guten Saison im Unterzahlspiel zu verhindern gewesen. Der SCRJ konnte auf diesen Doppelschlag nicht antworten und blieb blass. Tyler Moy gelang zwar zehn Minuten vor Schluss noch der 4:3-Anschlusstreffer, was Rappi nochmals etwas Auftrieb gab. Wirklich heiss wurde es aber nicht mehr und Kloten konnte kurz vor Schluss mit dem 5:3 ins leere Tor das Spiel entscheiden.

Quote of the game

"Wir machten heute zu viele Fehler, spielten zu langsam und nahmen zu viele Strafen. Nun sind wir aber nochmals heiss auf das letzte Heimspiel, dort schulden wir unseren Fans nochmals eine gute Leistung." - Sandro Zangger fasst die Situation gleich zu Beginn des Interviews treffend zusammen.

Stars of the game

  • Sandro Forrer: Macht mit seinen Linienpartnern Alge und Hornecker im ersten Drittel viel Dampf und erzielt das 1:0. Hat mit vier Torschüssen die meisten aller Rappi-Spieler.
  • Jonathan Ang: Sorgt für viel Unruhe in der Rappi-Defensive und zeigt, was eigentlich in ihm stecken würde. Ist mit drei Skorerpunkten massgeblich an Klotens Erfolg beteiligt.

Stat of the game

23 Minuten: Roman Cervenka hatte heute die meiste Eiszeit aller Rappi-Spieler. Und das mit 38 Jahren auf dem Buckel!

Ausblick

Am Samstag kommt es zum letzten Heimspiel der Saison gegen Ajoie. Kommt nochmals alle und erweist dem Team ein letztes Mal diese Saison die Ehre.Hol dir jetzt dein Ticket auf https://tickets.lakers.ch.