Lakers lassen Zug am Bahnhof stehen

3.2.2024, 19:45 - som

Nach dem Sieg am Dienstag gegen das viertplatzierte Lausanne, war heute der drittplatzierte EV Zug in der St. Galler Kantonalbank Arena zu Gast. Diese Saison gelang den Lakers noch kein Sieg gegen die Zentralschweizer und das galt es heute zu ändern. Aber nicht nur das, Rapperswil muss weiterhin dringend Punkte sammeln, um die praktischen Chancen auf die Play-In Plätze in der Tabelle zu wahren. Ein hart umkämpftes, spannendes und äusserst ausgeglichenes Spiel durften die über 5'000 Zuschauer erleben und tatsächlich behielten die Rosenstädter heute das bessere Ende für sich.

Nach drei Minuten Abtasten fasste Zangger die erste Strafe der Partie, welche der EVZ nicht zum Vorteil nutzen konnte. Besser machte es das Heimteam. Kurz nach der Rückkehr von Zangger musste der erste Zuger in die Kühlbox, was die 1:0 Führung bedeutete. Lammer schoss Genoni aus spitzem Winkel kurz an den Schoner, nimmt den Abpraller und spedierte das Spielgerät quer vors Tor, wo Wetter ins Netz traf. Kurz nach dem Tor zündete Zug den Turbo und erspielte sich mehrere Chancen zum Ausgleich. Die Druckphase schien bereits überstanden, als ein grober Schnitzer in der Vorwärtsbewegung zum 1:1 führte. Michaelis konnte alleine auf Nyffeler zusteuern und verlud diesen in gekonnter Penalty-Manier.
Der Beginn des zweiten Drittels gehörte ganz dem Gast. Jedoch aus dem bekannten Nichts gingen die Lakers nach 27 Minuten mit 2:1 in Führung. Ein Abpraller bei Genoni landete genau auf der Schaufel von Zangger, der nur noch einschieben musste. Speziell war, dass Zug nicht wie im ersten Drittel vehement auf den Ausgleich drückte. Eher war eine gewisse Unsicherheit zu spüren, welche es den Lakers erlaubte mehrere gute Chancen herauszuspielen.
Der Vorsprung knapp, das Spiel sehr ausgeglichen und noch 20 Minuten waren zu gehen. Zug rannte an und vermochte die Lakers immer wieder in der eigenen Zone einzuschnüren. Doch der Ausgleich wollte für die Gäste nicht mehr fallen, vielmehr traf Sandro Zangger mit seinem zweiten Tor des Abends ins leere Gehäuse und bescherte so den Rapperswilern den ersten Sieg gegen Zug.

Quote of the game

"Wir haben hart und einfach gespielt" sagt ein zufriedener Colin Gerber nach dem Spiel.

Stars of the game

  • Sandro Zangger: Zuerst mit einer Strafe aufgefallen, danach mit mehreren guten Einsätzen und zwei Toren. Steht beim 2:1 goldrichtig.
  • Melvin Nyffeler: Wie gegen Lausanne ein starker Rückhalt. Trägt mit einigen Top-Saves seine Farben zum Sieg.

Stat of the game

Die Schussbilanz zeigt wie ausgeglichen die Partie wirklich war (10:10; 11:11; 8:11).

Ausblick

Jetzt kurz durchatmen, denn morgen geht es bereits weiter. In Davos sollen die nächsten drei Punkte her. Spielbeginn ist um 15.45 Uhr.