ZSC Lions
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles zum heutigen Spiel findest du im Spielbericht.
Das war das letzte Spiel im 2024. Nach einer kurzen Pause geht es im Neuen Jahr am 2. Januar weiter, wenn der SCRJ zuhause in Rapperswil auf den EV Zug trifft. Bis dahin schöne Festtage und einen guten Rutsch
Die ZSC Lions gewinnen mit 4:1. Der Sieg geht sicherlich in Ordnung, vor allem in der ersten Spielhälfte waren die Zürcher das bessere Team. Die Rapperswiler zeigten jedoch Moral und kamen immer besser ins Spiel. Nach dem Anschlusstreffer durch Moy boten sich noch einige guten Ausgleichschancen, welche jedoch nicht genutzt wurden.
Das Spiel ist beendet.
Und noch ein Zürcher Treffer. Andrighetto trifft ins leere Tor
Goal: Sven Andrighetto
Assist 1: Denis Malgin
Assist 2: Christian Marti
Nyffeler verlässt das Eis
Der SCRJ wirft alles nach vorne und läuft in einen Konter
Goal: Yannick Zehnder
Assist 1: Jesper Frödén
Assist 2: Patrick Geering
Lundskog nimmt sein Timeout
ZSC erzielt das 3:1 und entscheidet die Partie vorzeitig
Strömwall zieht von der blauen Linie ab, Hrubec kann den Puck blockieren
Die Schlussphase läuft. Gibt es noch einen Rapperswiler Schlussspurt?
Aktuell wieder eine Zürcher Druckphase. Malgin trifft nur die Torumrandung
Schöner Rapperswiler shift, Strömwall taucht alleine vor dem Tor auf, versucht es mit einem Trick, bringt den Puck aber nicht an Hrubec vorbei
Der ZSC wirkt erstaunlich passiv und überlässt den Lakers weitgehend das Spieldiktat
Da wäre das Zürcher Tor für einen kleinen Augenblick leer gewesen, aber Zangger trifft die Scheibe nicht richtig. Schade, das hätte der Ausgleich sein müssen
Maier und Baltisberger geraten aneinander. Es gibt aber keine Strafen
Andrighetto kommt im Slot zum Anschluss, bringt den Puck aber nicht an Nyffeler vorbei
Jensen versucht es mit einem Weitschuss, aber Hrubec hält souverän
Weiter geht's. Die Rapperswiler Fans im ausverkauften Gästesektor machen unglaubliche Stimmung
40 Minuten sind vorbei. Im Verlauf des Mitteldrittels ist Rappi immer besser ins Spiel gekommen und hat sich den Anschlusstreffer verdient. Moy erzielte das 2:1.
Nächste Druckphase des SCRJ. Leider können weder Hofer noch Holm ihre Chancen verwerten
Die Zürcher versuchen gleich zu reagieren, doch Nyffeler ist bereit
Moy steht im Slot goldrichtig und trifft eiskalt zum Anschlusstreffer
Goal: Tyler Moy
Assist 1: Nico Dünner
Assist 2: Bobby Nardella
GOOOOOOOOOOOOOOOAL SCRJ Lakers! Moy trifft!
Nun gelingt es auch dem SCRJ, für längere Zeit Puckbesitz zu haben. Die grossen Chancen schauen jedoch noch nicht heraus
Auch im Mitteldrittel will den Lakers offensiv noch nicht viel gelingen. Die kommen kaum zu Chancen, da sie meist im eigenen Drittel sind und mit dem weiten Wechsel jeweils wechseln müssen
SCRJ komplett
Das Tor zählt nicht. Wegen Offside wird es annuliert. Gute Arbeit von Steimann auf der Pressetribüne
ZSC nutzt das Powerplay aus. Baltisberger verschaft sich im Slot Platz und schiebt ein. Allerdings gibt es eine Coach's Challenge
Spieler: Nicklas Jensen
Foul: Behinderung am Torhüter
Bisher ist noch nichts nennenswertes passiert im 2. Drittel. Nun gibt es ein Zürcher Powerplay
ZSC komplett
Nach 20 Minuten führt der ZSC verdient mit 2:0. Die Zürcher hatten mehr Spielanteile und nutzen die Chancen. Der SCRJ war offensiv zu harmlos, auch im Powerplay gab es nur wenige gute Chancen. Hoffentlich gibt es im Mitteldrittel eine Rapperswiler Steigerung
Das erste Drittel ist zu Ende. Rask hatte noch eine gute Chance, doch sein Schuss ging übers Tor
Spieler: Juho Lammikko
Foul: Beinstellen
Jensen holt die nächste Strafe raus. Der Anschlusstreffer vor der ersten Sirene wäre sehr wichtig
ZSC komplett
Moy zieht ab, doch auch dieser Schuss ist zu wenig präzise
Strömwall scheitert mit einem Weitschuss
Foul: Zu viele Spieler auf dem Eis
Der SCRJ versucht eine Reaktion zu zeigen. Aber wirklich gefährlich wurde es bisher noch nicht. Da kommt die Strafe gegen den ZSC gerade richtig
Irgendwie ärgerlich. Nachdem der SCRJ endlich das Spiel etwas ausgeglichener gestalten konnte, erhöht der ZSC auf 2:0. Der Schuss von Lammikko war zu platziert
Goal: Juho Lammikko
Assist 1: Yannick Zehnder
Assist 2: Dean Kukan
Eine erste gute Rapperswiler Chance, aber Rask bringt den Puck nicht am Schoner von Hrubec vorbei
ZSC macht weiter Druck. Nach einer schönen Passkombination scheitert Zehnder nur ganz knapp
SCRJ komplett. Starkes Boxplay
Rappi kann ein erstes Mal befreien
Spieler: Inaki Baragano
Foul: Übertriebene Härte
Spieler: Chris Baltisberger
Foul: Übertriebene Härte
Spieler: Inaki Baragano
Foul: Hoher Stock
Baragano und Baltisberger geraten aneinander. Ein erstes Mal sind Emotionen im Spiel und es gibt Strafen. Es gibt ein Powerplay für die Lions
Grant steht völlig unbedrängt im Slot und kann den Abpraller von Nyffeler einnetzen
Goal: Derek Grant
Assist 1: Rudolfs Balcers
Assist 2: Vinzenz Rohrer
Sigrist schiesst aufs Tor, doch Nyffeler hat keine Probleme
In wenigen Sekunden beginnt das Spiel. Heute tickern Karin und Rafael für euch. Hopp Rappi!
Die letzten 5 Direktduelle in Zürich waren immer sehr enge Spiele, wobei die Rapperswiler 3 Siege feiern konnten
Seit dem Trainerwechsel sehen wir wieder einen ganz anderen SCRJ. Zuletzt gab es gegen Bern, Ambri und Fribourg drei Siege in Folge. Natürlich möchten wir diese Serie auch heute fortsetzen. Dies ist aber gegen die ZSC Lions kein einfaches Unterfangen. Der Titelverteidiger aus Zürich steht nach Verlustpunkten bereits wieder an der Tabellenspitze.
Die Trainer haben die Aufstellung bekannt gegeben, bald gehts los.
Mit welcher Aufstellung wir ins Spiel starten, siehst du hier: Zum Lineup
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass du dieses Spiel in unserem Liveticker verfolgen möchtest.
Hopp Rappi!