Facts & Figures
Allgemein
- Der Schlittschuhclub Rapperswil wurde am 17. Januar 1945 gegründet.
- 1973 wurde der Klubname um "Jona" erweitert und war somit Schlittschuhclub Rapperswil-Jona.
- Der Club wurde im Sommer 2005 in «Rapperswil-Jona Lakers» umbenannt.
- Im Sommer 2015 erfolgte eine erneute Anpassung in «SC Rapperswil-Jona Lakers».
- Die «SCRJ Lakers» spielen seit der Saison 1976/77 in der Nationalliga.
- Davon in den Jahren 1994-2015, sowie ab 2018 erneut, in der höchsten Spielklasse "National League" (ehem. NLA)
- Die SCRJ Lakers gewannen 2017/18 den Swiss Ice Hockey Cup

Organisation
- Der Club ist eine Aktiengesellschaft und erzielt einen Jahresumsatz von rund Fr. 12 Mio.
- Am 13. Juli 2000 wurde die SCRJ Sport AG gegründet, welche dann auf die Saison 2005/06 auf Lakers Sport AG umbenannt wurde.
- Die Lakers Sport AG hat über 1500 Aktionäre.
- Die Organisation beschäftigt ca. 60 Festangestellte.
- Bei den «SCRJ Lakers» sind rund 300 Personen im Neben- bzw. Ehrenamt tätig.
- Die «SCRJ Lakers» wenden für den Nachwuchs jährlich ca. 1.8 Mio Franken auf.

Sportliches
- Die Organisation unterhält 22 Mannschaften und verschiedene Jugend-Hockeyschulen.
- Die Organisation betreut etwa 450 aktive Spieler/-innen, davon über 300 Jugendliche.
- Die Lakers organisieren pro Saison gegen 500 Spiele/Turniere und führen monatlich knapp 300 Stunden Eistraining durch.

